Was ist Branding
Verschiedene Brandingmethoden
Beim Branding mit einem Brandeisen werden Metallstreifen in die gewünschte Form gebogen, zum Glühen gebracht und auf die Haut aufgetragen. Hierbei wird Stahl auf 900°C – 1200°C erhitzt. Das gleiche Ergebnis kann auch mit einem kalten Branding, bei dem das Metall auf unter -100° C in flüssigem Stickstoff abgekühlt wird, erzielt werden. Diese Methode wird jedoch nur relativ selten praktiziert. Beim Hochfrequenz- oder Kautery-Branding wird das Motiv mithilfe eines Kauters in die Haut gearbeitet. Dabei handelt es sich um das gleiche Instrument, das auch in der Chirurgie verwendet wird. Mit dieser Methode können auch filigrane und komplexere Motive in die Haut gebrannt werden.
Das Brandingmotiv richtig pflegen
Je nach Hauttyp und Heilungsprozess dauert es mehrere Wochen, bis der gewünschte Narbeneffekt sichtbar ist. Sie sollten Ihr Branding an der Luft abheilen lassen und entsprechend pflegen. Erst wenn kein Schorf mehr auf der Wunde ist, empfiehlt sich die Pflege mit einer Wundcreme, um Ihre Ziernarben geschmeidig und weich zu halten.